Klimabildung

CDRterra Bildungsportal: CO₂-Entnahme spannend erklärt

CO₂-Entnahme im Klassenzimmer

CDRterra hat eine neue Bildungsseite für Lehrkräfte entwickelt, die fundierte und altersgerechte Materialien zur CO₂-Entnahme bietet. Ziel ist es, komplexe Themen rund um „Carbon Dioxide Removal“ (CDR) verständlich und praxisnah im Unterricht zu vermitteln: Wie funktioniert CO₂-Entnahme? Welche Methoden gibt es – und welche Chancen, Risiken und Zielkonflikte?

Das Portal beinhaltet eine stetig wachsende Sammlung von Broschüren, Arbeitsblättern und Videos die im Unterricht als Teil der Klimabildung eingesetzt werden können.

Fünf neue Unterrichtsfilme

Zum Auftakt stehen fünf didaktisch aufbereitete Videos zur Verfügung, in denen CDRterra-Bildungsbeauftragte Sally Soria-Dengg spannende Experimente rund um das Thema CO₂-Entnahme vorstellt. Die Filme behandeln anschaulich die Reaktion von Pflanzenstomata auf Wasserstress, die Speicherfähigkeit von Pflanzenkohle für Kohlenstoff und Wasser sowie die Rolle von Gestein und Ozeanen bei der Bindung von CO₂.

Kostenfreie Materialien für den Unterricht

Alle Videos sind kostenfrei verfügbar und eignen sich für den Einsatz in Geografie, Biologie, Politik oder projektorientiertem Unterricht.

Entdecken Sie die neue Bildungsseite von CDRterra und bringen Sie aktuelle Klimaforschung mit anschaulichen Materialien direkt ins Klassenzimmer. Die Inhalte stehen auch in der Bildungsmediathek Mundo zur Verfügung.