Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung für den Internetauftritt der LMU

In dieser Datenschutzerklärung wird erläutert, wie personenbezogene Daten durch die Ludwig- Maximilians-Universität München (im Folgenden „LMU“) im Zusammenhang mit ihrem Internetauftritt verarbeitet werden. Ferner werden Besucher und Nutzer der Internetseiten der LMU über die Ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt. Die im Abschnitt A – Allgemeine Datenschutzinformationen – enthaltenen Angaben gelten für alle Datenverarbeitungsvorgänge im Zusammenhang mit dem Internetauftritt der LMU. Datenschutzinformationen zu spezifischen Datenverarbeitungen (z.B. Deutschlandstipendium, Bewerbungen) finden sich in Abschnitt B. Die Abschnitte C und D der Datenschutzerklärung beinhalten Informationen zur Geltung, Reichweite sowie zum Stand der Datenschutzerklärung. Soweit einzelne Einrichtungen oder Dienststellen der LMU über ihre Internetauftritte weitere Datenverarbeitungen vornehmen, findet sich auf den betreffenden Internetseiten eine ergänzende Datenschutzerklärung.

Allgemeine Datenschutzinformationen

Die LMU ist eine staatliche Hochschule des Freistaats Bayern (Art. 1 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 BayHSchG). Sie ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts mit dem Recht der Selbstverwaltung im Rahmen der Gesetze und zugleich eine staatliche Einrichtung (Art. 11 Abs. 1 BayHSchG). Die LMU nimmt eigene Angelegenheiten als Körperschaft und staatliche Angelegenheiten als staatliche Einrichtung wahr (Art. 12 Abs. 1 BayHSchG).

I. Kontaktinformationen im Zusammenhang mit dem Internetauftritt der LMU

I.1. Angaben zum Verantwortlichen für den Datenschutz an der LMU
Für den Internetauftritt der LMU ist die LMU datenschutzrechtlich verantwortlich; sie wird durch ihren Präsidenten gesetzlich vertreten Die Kontaktinformationen erhalten Sie im Impressum.

Für die angebotenen Inhalte auf den Internetseiten der LMU sind die jeweiligen Einrichtungen der LMU verantwortlich. Für Fragen im Zusammenhang mit einer betreffenden Internetseite der LMU wenden Sie sich bitte an den jeweiligen verantwortlichen Ansprechpartner oder die jeweilige verantwortliche Ansprechpartnerin, wie er oder sie im Impressum oder in den Kontaktinformationen auf der jeweiligen Internetseite genannt ist.

I.2 Angaben zum behördlichen Datenschutzbeauftragten der LMU
Die Kontaktdaten des behördlichen Datenschutzbeauftragten der LMU finden Sie im Internet auf der Internetseite der LMU unter https://www.lmu.de/datenschutz.

Der behördliche Datenschutzbeauftragte steht für Fragen zum Datenschutz an der LMU zur Verfügung. Bitte nutzen Sie hierfür das Kontaktformular auf der Internetseite des behördlichen Datenschutzbeauftragten der LMU unter https://www.lmu.de/datenschutz. Fragen zu einer konkreten Datenverarbeitung (z.B. Bewerbung) richten Sie bitte an die betreffende Einrichtung.

II. Allgemeine Informationen zur Datenverarbeitung auf den Internetseiten der LMU

II.1 Anwendungsbereich der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit dem Internetauftritt der LMU.

Gemäß Art. 4 Ziff. 1 DSGVO sind „personenbezogene Daten“ alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online- Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.
Gemäß Art. 4 Ziff. 2 DSGVO meint „Verarbeitung“ jeden mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführten Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.

II.2 Zwecke und Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir bieten gemäß Art. 2 Abs. 6 Bayerisches Hochschulgesetz (BayHSchG), Art. 4 Abs. 1 Sätze 1 und 2 Bayerisches E-Government-Gesetz (BayEGovG) auf unseren Internetseiten unsere Dienste und Verwaltungsleistungen sowie Informationen für die Öffentlichkeit über unsere Tätigkeit an. Zweck der Verarbeitung ist insofern ausschließlich die Erfüllung der uns vom Gesetzgeber zugewiesenen öffentlichen Aufgaben, insbesondere der Information der Öffentlichkeit. Personenbezogene Daten werden auf den Internetseiten der LMU nur verarbeitet, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Internetseite, für die Darstellung der jeweiligen Inhalte, zur Information der Öffentlichkeit oder der Erbringung von bestimmten Leistungen bzw. Angeboten erforderlich ist. Wir verarbeiten im Übrigen personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben oder die wir über Sie in rechtmäßiger Weise erhalten haben (Art. 4 Abs. 2 BayDSG).

Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten berücksichtigen wir insbesondere die datenschutzrechtlichen Prinzipien der Rechtmäßigkeit, Verarbeitung nach Treu und Glauben, Transparenz, Zweckbindung, Datenminimierung, Richtigkeit, Speicherbegrenzung, Integrität und Vertraulichkeit. Soweit und sobald der Verarbeitungszweck nicht beeinträchtigt wird, anonymisieren oder pseudonymisieren wir personenbezogene Daten.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ergibt sich, soweit nichts anderes angegeben ist, aus Art. 6 Abs. 1 Buchst. e, Abs. 3 DSGVO i.V.m. Art. 4 Abs. 1 BayDSG. Demnach ist es uns erlaubt, die zur Erfüllung einer uns obliegenden Aufgabe erforderlichen Daten zu verarbeiten. Cookies, Protokolldateien und Webanalyse-Tools verwenden wir zur Erstellung von Geschäftsstatistiken, zur Durchführung von Organisationsuntersuchungen, zur Prüfung oder Wartung unseres Webdienstes und zur Gewährleistung der Netz- und Informationssicherheit gemäß Art. 6 Abs. 1 BayDSG, § 13 Abs. 7 TMG, Art. 11 Abs. 1 BayEGovG.

II.3 Datenlöschung und Speicherdauer
Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen zur Aufgabenerfüllung erforderlich ist oder eine Einwilligung vorliegt. Die personenbezogenen Daten von Nutzern der Internetseiten der LMU werden gelöscht oder anonymisiert, sobald und soweit der jeweilige Zweck der Speicherung entfällt und keine Archivierungspflicht besteht. Sofern dies in den maßgebenden Vorschriften vorgesehen ist, kann auch darüber hinaus eine Speicherung erfolgen.

II.4 Datensicherheit
Um die Sicherheit Ihrer Daten angemessen und umfassend bei der Verarbeitung und insbesondere der Übertragung zu schützen, verwenden wir, soweit erforderlich und orientiert am aktuellen Stand der Technik, entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL/TLS) und gesicherte technische Systeme.

Der technische Betrieb der Datenverarbeitungssystem erfolgt mit Unterstützung des Leibniz- Rechenzentrums (LRZ) der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (Boltzmannstraße 1 D-85748 Garching bei München, Telefon: (089) 35831 8000, Fax: (089) 35831 9700, E-Mail: lrzpost@lrz.de, https://www.lrz.de), mit dem ein Auftragsverarbeitungsvertrag besteht.

Alle unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterliegen dem gesetzlichen Datengeheimnis gemäß Art. 11 BayDSG oder sind zur Vertraulichkeit verpflichtet.

II.5 Datenübermittlungen
Datenübermittlungen erfolgen aufgrund Gesetzes oder mit Ihrer Einwilligung. Gegebenenfalls werden Ihre Daten an die zuständigen Aufsichts- und Rechnungsprüfungsbehörden zur Wahrnehmung der jeweiligen Kontrollrechte übermittelt.

Zur Abwehr von Gefahren für die Sicherheit in der Informationstechnik können bei elektronischer Übermittlung Daten an das Landesamt für Sicherheit in der Informationstechnik weitergeleitet werden und dort auf Grundlage der Art. 12 ff. des Bayerischen E-Government-Gesetzes verarbeitet werden.

Im Übrigen übermitteln wir personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen einer Vertragsabwicklung notwendig ist (Artikel 6 Abs. 1 lit b DSGVO), etwa an Veranstalter einer Veranstaltung oder an beauftragte Dienstleister. Die weitergegebenen Daten dürfen von dem jeweiligen Auftragsverarbeiter oder Dritten ausschließlich zu den genannten Zwecken bzw. im Rahmen des geltenden Rechts verwendet werden.

II.6 Minderjährigenschutz
Der Webauftritt richtet sich an Personen über 16 Jahren. Personen unter 16 Jahren sollten ohne Zustimmung der Eltern bzw. Sorgeberechtigten keine personenbezogenen Daten an die LMU übermitteln. Eine Bearbeitung kann nur nach entsprechender Zustimmung oder im Rahmen der Erfüllung einer gesetzlichen Pflicht erfolgen.

II.7 Auswertung
Wenn Sie die Homepage der LMU aufrufen bzw. von mobilen Endgeräten abrufen, werden Programme zur Auswertung des Nutzerverhaltens nur in anonymisierter Form eingesetzt. Ihre IP- Adresse wird dafür zunächst anonymisiert und kann erst dann ausgewertet werden.

III. Protokollierung und Erstellung von Logfiles

Bei jedem Aufruf einer Internetseite der LMU erfasst die LMU automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des jeweils aufrufenden Rechners. Zudem verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, soweit Sie diese über die Internetseiten der LMU angeben. Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten berücksichtigen wir insbesondere die datenschutzrechtlichen Prinzipien der Rechtmäßigkeit, Verarbeitung nach Treu und Glauben, Transparenz, Zweckbindung, Datenminimierung, Richtigkeit, Speicherbegrenzung, Integrität und Vertraulichkeit.

a) Zweck und Umfang der Datenverarbeitung

Wegen aufgetretener sicherheitsrelevanter Ereignisse, z.B. durch versuchte Hackerangriffe, werden bei jedem Zugriff auf alle zentral gehosteten Webseiten relevante Zugriffsdaten gespeichert. Die gespeicherten Daten werden zu Zwecken der Identifikation und Nachverfolgung unzulässiger Zugriffsversuche und Zugriffe, für die Aufrechterhaltung der Funktionsfähigkeit der Internetseite auf den Internetserver und – in anonymisierter Form – zur Optimierung des Internetangebotes verwendet.

Eine vorübergehende Speicherung der IP-Adresse ist auch erforderlich, um eine Auslieferung der Internetseite der LMU an Ihren Rechner zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse auch für die Dauer der Nutzung der Sitzung gespeichert bleiben. Eine Speicherung zusammen mit anderen personenbezogenen Daten an der LMU findet nicht statt.

Je nach verwendetem Zugriffsprotokoll beinhaltet der Protokolldatensatz Angaben mit folgenden Inhalten:

  • IP-Adresse des anfordernden Rechners
  • Datum und Uhrzeit der Anforderung
  • vom anfordernden Rechner gewünschte Zugriffsmethode/Funktion
  • vom anfordernden Rechner übermittelte Eingabewerte (Dateiname etc.)
  • Zugriffsstatus des Web-Servers (Datei übertragen, Datei nicht gefunden, Kommando nicht ausgeführt, etc.)
  • Name der angeforderten Datei
  • URL, von der aus die Datei angefordert/die gewünschte Funktion veranlasst wurde
  • Informationen zum Browsertyp
  • Betriebssystem des Nutzers
  • Internetseiten, von denen das System des Nutzers auf die Internetseite der LMU gelangt
  • Internetseiten, die über die Internetseiten der LMU aufgerufen werden

b) Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Die vorübergehende Datenverarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. e, Abs. 3 DSGVO i.V.m. Art. 4 Abs. 1 BayDSG.

c) Dauer der Datenverarbeitung

Die protokollierten Daten werden maximal für die Dauer von sieben Tagen gespeichert und dann gelöscht. Eine längere Speicherung kann im Einzelfall erfolgen, sofern ein sicherheitsrelevanter Verstoß festgestellt wurde. Unabhängig davon ist eine darüber hinausgehende Speicherung möglich. In diesem Fall wird Ihre IP-Adresse gelöscht oder verfremdet, so dass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.

d) Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Soweit die Daten zur Bereitstellung der Internetseite und die Speicherung der Daten in den Logfiles für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich sind, besteht für Sie keine Widerspruchsmöglichkeit.

IV. Verwendung von aktiven Komponenten und Cookies

a) Zweck und Umfang der Datenverarbeit

Im Informationsangebot der LMU werden JavaScript-Anwendungen verwendet, hauptsächlich für navigatorische Elemente, z.B. feldabhängige Sichtbarkeiten in Kontaktformularen. Dabei werden keine personenbezogenen Daten gespeichert.

Teilweise werden im Internet-Auftritt der LMU Cookies gesetzt, um die Internetseiten nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseiten erfordern auch die Identifikation von Benutzer-Sitzungen.

In den Cookies der öffentlichen Angebote wird ausschließlich eine Session-ID zur Identifikation der Benutzer-Sitzung gespeichert (Session-Cookie). Session-Cookies sind kleine Informationseinheiten, die ein Anbieter im Arbeitsspeicher des Computers des Besuchers speichert. Session-Cookies enthalten neben einer zufällig erzeugten eindeutigen Identifikationsnummer Angaben über die Herkunft und die Speicherfrist. Diese Cookies können keine anderen Daten speichern.

Folgende technisch notwendige Cookies werden verwendet:

Cookie-Name Zweck Ablauf
document.cookie Speichern der Zustimmung für das Einbinden externer Inhalte von Twitter, Facebook, YouTube, Vimeo und Instagram für die Dauer des Website-Besuchs Wird mit dem Beenden der Session bzw. Dem Schließen des Browsers gelöscht.

_pk_id Speichert eine Besucher-ID für die Auswertung mit Matomo 13 Monate
_pk_ses Speichern von Matomo-Daten für die Dauer des Besuchs 30 Minuten
MWF_SESSIONID Speichern der Session-ID für Webformulare Wird mit dem Beenden der Session bzw. Dem Schließen des Browsers gelöscht.
__stripe_mid Speichern der Session-ID 1 Jahr
__stripe_sid Speichern der Session-ID 30 Minuten
AWSALB Speichern einer Session-ID des Bezahl-Anbieters für das Spenden-Tool 1 Jahr
AWSALBCORS Speichern einer Session-ID des Bezahl-Anbieters für das Spenden-Tool 1 Jahr
In den Cookies werden folgende Daten gespeichert und übermittelt:
document.cookie

twitter=true
facebook=true
youtube=true
vimeo=true
instagram=true
_pk_id, _pk_ses, MWF_SESSIONID, __stripe_mid, __stripe_sid, AWSALB, AWSALBCORS

zufällig, erzeugte, nicht personalisierte Session-ID

a) Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Die Datenverarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. e, Abs. 3 DSGVO i.V.m. Art. 4 Abs. 1 BayDSG. Sofern die Datenverarbeitung auf einer Einwilligung beruht, erfolgt dies gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO.

b) Dauer der Datenverarbeitung

Die Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs beim Schließen ihres Browsers bzw. beim Verlassen der Internetseite automatisch gelöscht.

c) Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten

Verwendete Cookies werden auf Ihrem Rechner gespeichert und von diesem an die Internetseite der LMU übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen.

Wie passe ich die Cookie-Einstellungen in meinem Browser an?

Jeder Browser ist anders, wenn es darum geht, Cookies und Ihre Präferenzen einzustellen. Bitte informieren Sie sich auf den jeweiligen Seiten:

Mozilla Firefox: https://support.mozilla.org/en-US/kb/enable-and-disable-cookies-website-preferences
Google Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=en
Apple Safari: https://support.apple.com/kb/ph21411?locale=en_US
Microsoft Internet Explorer: https://support.microsoft.com/en-us/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
Microsoft Edge: https://privacy.microsoft.com/en-us/windows-10-microsoft-edge-and-privacy
Die Verwendung der Java-Script-Anwendungen kann durch Einstellung Ihres Browserprogramms ausgeschaltet werden. Durch die Abschaltung kann die Darstellung einiger Elemente, z.B. Kontaktformulare, Videoplayer oder Akkordeon, beeinträchtigt sein.

Einige Elemente unserer Internetseiten erfordern es allerdings, dass der aufrufende Internetbrowser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann. Werden Cookies für die Internetseiten der LMU deaktiviert, können womöglich nicht mehr alle Funktionen der Internetseiten der LMU genutzt werden.

Folgende Dienste sind nur nutzbar, wenn die Speicherung von Cookies erfolgt:

Web-Formulare
Alle über den zentralen Authentifizierungsmechanismus gesicherten Angebote
Die Übermittlung von Flash-Cookies lässt sich nicht über die Einstellungen des Internetbrowsers, jedoch durch Änderungen der Einstellung des Flash Players unterbinden.

V. Verwendung des Webseiten-Analysetools Matomo

a) Zweck und Umfang der Datenverarbeitung

Wir nutzen auf einigen Internetseiten das Open-Source-Software-Tool Matomo (vormals PIWIK, https://www.matomo.org), einem Dienst des Anbieters InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, Neuseeland, („Matomo“)) zur Analyse des Surfverhaltens. So erfahren wir, wie die Internetseiten genutzt werden und können unseren Internetaufritt und unser Öffentlichkeitsangebot ständig verbessern. Die Software setzt ein Cookie auf Ihrem Rechner. Werden Einzelseiten – auch Unterseiten – unserer Internetseiten aufgerufen, so werden folgende Daten anonymisiert gespeichert:

Zwei Bytes der IP-Adresse des aufrufenden Systems (System des Nutzers)
Die Internetseite, von der der Nutzer auf die aufgerufene Internetseite gelangt ist (Referer)
Die Unterseiten, die von der aufgerufenen Internetseite aufgerufen werden
Die Verweildauer auf der Internetseite
Die Häufigkeit des Aufrufs der Internetseite
Informationen über Betriebssystem, Browsertyp, Bildschirmauflösung.
Die Software Matomo ist so eingestellt, dass IP-Adressen nicht vollständig gespeichert werden, sondern 2 Bytes der IP-Adresse maskiert werden. Auf diese Weise ist eine eindeutige Zuordnung zum aufrufenden Rechner nicht mehr möglich. Hierdurch ist Ihre IP-Adresse auch vor einer Auswertung stets anonymisiert. Die Software läuft ausschließlich auf den Servern der LMU. Eine Speicherung der Daten findet nur auf diesen statt.

Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Weitere Informationen zu Matomo finden Sie unter https://matomo.org /docs/privacy/. Die Verwendung des Internet-Analyse-Cookies erfolgt zu dem Zweck, die Qualität der Internetseiten und ihrer Inhalte sowie die Nutzerfreundlichkeit stetig zu verbessern. Durch Webanalyse-Cookies wird deutlich, wie die Internetseite genutzt wird, wodurch das Angebot optimiert werden kann.

Die durch das Cookie erzeugten Informationen im pseudonymen Nutzerprofil werden nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Der Einsatz von Google-Analytics auf den Webservern der LMU erfolgt aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht. Die Datenschutzerklärung von Matomo finden Sie unter https://matomo.org/privacy-policy/.

b) Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Die Datenverarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. e, Abs. 3 DSGVO, Art. 4 Abs. 1 BayDSG, Art. 6 Abs 1 BayDSG § 13 Abs 7 TMG Art 11 Abs 1 BayEGDie mit der Matomo-Technologie erhobenen Daten (einschließlich Ihrer pseudonymisierten IP- Adresse) werden auf Servern des LRZ im Rahmen des Auftragsverarbeitungsvertrages verarbeitet.

c) Dauer der Datenverarbeitung

Die Nutzung der Analysedaten in vorgenannter Form erfolgt solange dies für den Zweck erforderlich ist, längstens 6 Monate.

d) Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Sie können sich redaktionell entscheiden, ob in Ihrem Browser ein eindeutiger Internet-Analyse- Cookie abgelegt werden darf, um dem Betreiber der Internetseite die Erfassung und Analyse verschiedener statistischer – nicht personenbezogener – Daten zu ermöglichen. Wenn Sie mit der Speicherung und Auswertung durch Matomo nicht einverstanden sind, können Sie der Speicherung und Nutzung nachfolgend per Mausklick jederzeit für die Zukunft widersprechen. Die Nutzung von Matomo kann durch Einstellungen in Ihrem Internetbrowser abgeschaltet werden. Die meisten modernen Browser verfügen über eine so genannte „Do Not Track“-Option, mit der sie Webseiten mitteilen, Ihre Nutzeraktivitäten nicht zu verfolgen. Matomo respektiert diese Option.

Sie können sich redaktionell entscheiden, ob in Ihrem Browser ein eindeutiger Internet-Analyse- Cookie abgelegt werden darf, um dem Betreiber der Internetseite die Erfassung und Analyse verschiedener statistischer – nicht personenbezogener – Daten zu ermöglichen. Wenn Sie mit der Speicherung und Auswertung durch Matomo nicht einverstanden sind, können Sie der Speicherung und Nutzung nachfolgend per Mausklick jederzeit für die Zukunft widersprechen. Die Nutzung von Matomo kann durch Einstellungen in Ihrem Internetbrowser abgeschaltet werden. Die meisten modernen Browser verfügen über eine so genannte „Do Not Track“-Option, mit der sie Webseiten mitteilen, Ihre Nutzeraktivitäten nicht zu verfolgen. Matomo respektiert diese Option.

Bitte beachten Sie: Wenn Sie in Ihren Cookie-Einstellungen Ihre Cookies löschen, so hat dies zur Folge, dass auch das Opt-Out-Cookie gelöscht wird und ggf. von Ihnen erneut aktiviert werden muss.

e) Wie erfasst Matomo meinen Besuch zu den LMU-Websiten mit diesem Browser?

Persönliche Einstellungen

VI. Nutzung bereitgestellter Kommunikationsmittel

Über die Internetseiten der LMU können Sie sich auf elektronischem Weg mittels Kontaktformular, Chat oder E-Mail mit der LMU in Verbindung setzen. Soweit erforderlich besteht die Möglichkeit zur Eingabe personenbezogener Daten. Zudem besteht die Möglichkeit der Kontaktaufnahme via Telefon, Fax und Postweg. Welche Kommunikationswege im Einzelfall zur Verfügung stehen, entnehmen Sie bitte den Internetseiten der jeweiligen Dienststellen der LMU.

VI.1 Nutzung eines Kontaktformulars
a) Umfang und Zweck der Datenverarbeitung

Wenn Sie die Möglichkeit eines Kontaktformulars nutzen, werden Ihre jeweiligen angegebenen Daten an die LMU übermittelt und gespeichert. Hierbei handelt es sich im Regelfall um den Namen, Vornamen, die Kontaktdaten und den Inhalt der Nachricht.

Die konkreten Angaben entnehmen Sie bitte dem jeweiligen Kontaktformular bzw. dem jeweiligen Hinweis der für den Inhalt der jeweiligen Internetseite verantwortlichen Einrichtung.

Pflichtangaben, ohne die eine Bearbeitung der Anfrage nicht erfolgen kann, sind als solche im Kontaktformular gekennzeichnet.

Im Zeitpunkt der Absendung der Nachricht werden neben den von Ihnen angegebenen Daten zudem folgende Daten gespeichert:

Auf dem Applikationsserver:

  • Im Formular angegebene E-Mail-Adresse des Nutzers
  • Empfänger-E-Mail-Adresse des Formulars

Die während des Anmeldevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen. Ihre Daten werden bei Nutzung des Kontaktformulars auf dem Transportweg via https verschlüsselt.

Im Rahmen der Nutzung eines Kontaktformulars werden Sie über die jeweils erhobenen Daten und Ihre jeweiligen Rechte informiert.

b) Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Die Datenverarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO. Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Absendevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung sowie ggf. auf weitere konkrete Datenschutzinformationen verwiesen. Wir weisen Sie darauf hin, dass die Verarbeitung der Daten auch auf Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 Buchst. e DSGVO i.V.m. Art. 4 Abs. 1 BayDSG erfolgen kann. Eine Verarbeitung der von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten ist zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens erforderlich.

c) Dauer der Datenverarbeitung

Die Daten werden ausschließlich für die Dauer der Bearbeitung Ihres Anliegens und für die Kommunikation mit Ihnen verarbeitet und nicht an Dritte weitergegeben oder zu anderen Zwecken genutzt, es sei denn, die Weiterverarbeitung ist gesetzlich erlaubt.

d) Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Nehmen Sie per Kontaktformular mit uns Kontakt auf, können Sie der Speicherung der personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen oder die Löschung verlangen. Alle betreffenden Daten werden in diesem Fall gelöscht, soweit dem keine gesetzlichen Regelungen entgegenstehen. Eine weitere Konversation bzw Korrespondenz ist dann nicht mehr möglich.

VI.2 Nutzung einer E-Mail-Adresse

a) Umfang und Zweck der Datenverarbeitung

Neben dem Kontaktformular ist alternativ auch die Zusendung einer E-Mail an eine auf der jeweiligen Internetseite zur Nutzung bereitgestellte E-Mail-Adresse der LMU möglich.

Sofern Sie uns eine E-Mail- zusenden, verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihre Nachricht.

Wir weisen darauf hin, dass Sie Anfragen nur an E-Mail-Adressen der LMU richten dürfen, d.h. an solche, die auf den LMU-Internetseiten der LMU angegeben und für die Kommunikation zur Verfügung gestellt worden sind.

Bitte beachten Sie, dass die Nutzung einer unverschlüsselten E-Mail grundsätzlich unsicher ist,d.h. diese von Dritten auf dem Übertragungsweg möglicherweise gelesen, verändert oder abgefangen werden kann. Bitte berücksichtigen Sie dies, wenn Sie uns Informationen mit einer E- Mail zukommen lassen. Nutzen Sie daher für die Zusendung von schutzwürdigen Nachrichten den Postweg, oder benutzen Sie bitte das öffentliche S/MIME (X509-) Zertifikat für die Verschlüsselung Ihrer Nachricht. Bitte verwenden Sie nur diesen Schlüssel zur Verschlüsselung Ihrer an uns gerichteten E-Mail, da wir andernfalls Ihre E-Mail womöglich nicht lesen können.

Für den Fall, dass Sie uns eine unverschlüsselte E-Mail zusenden wollen, nutzen Sie bitte vorzugsweise eine Funktionsadresse der LMU, sofern eine solche auf der Internetseite angegeben ist oder Ihnen mitgeteilt wurde. Bitte beachten Sie, dass wir im Fall einer E-Mail- Anfrage Ihre Identität nicht überprüfen können und nicht wissen, wer sich hinter der E-Mail- Adresse verbirgt. Eine rechtssichere Kommunikation durch eine einfache unsignierte E-Mail ist nicht gewährleistet, selbst dann nicht, wenn diese verschlüsselt ist. Damit wir Ihnen auch schutzwürdige Nachrichten zukommen lassen können, geben Sie uns bei Anfragen bitte auch Ihre Postanschrift an. Anderenfalls besteht die Möglichkeit, dass keine Auskunft erteilt werden kann. Für den Fall, dass Sie eine verschlüsselte E-Mail von uns wünschen, teilen Sie uns bitte die erforderlichen Angaben mit.

An der LMU setzen wir teilweise Filter gegen unerwünschte Werbung (sog. Spam-Filter) ein, die auch E-Mails in Einzelfällen fälschlich als unerwünschte Werbung einordnen und löschen können E-Mails, die schädigende Programme enthalten können, z.B. Viren, werden automatisch gelöscht.

b) Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Die Datenverarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO. Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Absendevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf die maßgeblichen Datenschutzerklärungen verwiesen. Wir weisen Sie darauf hin, dass die Verarbeitung der Daten auch auf Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 Buchst e DSGVO i.V.m. Art. 4 Abs. 1 BayDSG erfolgen kann. Eine Verarbeitung der von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten ist zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens erforderlich.

c) Dauer der Datenverarbeitung

Die Daten werden ausschließlich für die Dauer der Bearbeitung Ihres Anliegens und für die Kommunikation mit Ihnen verarbeitet und nicht an Dritte weitergegeben oder zu anderen Zwecken genutzt, es sei denn, die Weiterverarbeitung ist gesetzlich erlaubt.

d) Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Nehmen Sie per E-Mail Kontakt mit uns auf, können Sie der Speicherung der personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen oder die Löschung verlangen. Alle betreffenden Daten werden in diesem Fall gelöscht, soweit dem keine gesetzlichen Regelungen entgegenstehen. Eine weitere Konversation bzw Korrespondenz ist dann nicht mehr möglich.

VI.3 Nutzung des Chats
a) Umfang und Zweck der Datenverarbeitung

Auf einigen ihrer Internetseiten bietet die LMU zu bestimmten Dienstzeiten die Möglichkeit, einen Chat zu nutzen. Den Chat verwenden einzelne Dienststellen der LMU (z.B. Universitätsbibliothek, Zentrale Studienberatung), um unter Verwendung von Textnachrichten mit Ihnen eine direkte und formlose Kommunikation zu führen, einfache und allgemeine Anfragen kurzfristig zu klären oder individuell zu beraten. Ziel ist, den Kundenservice und administrativen Support effizient zu gestalten. Es handelt sich um einen Live-Chat. Sie können insofern den Chat wie ein Kontaktformular nutzen, um nahezu in Echtzeit mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der LMU in Kontakt zu treten.

Die Nutzung des Chats steht nicht zur Verfügung zum Zweck des Austauschs von umfangreichen Datensätzen oder Dokumenten, insbesondere wenn diese dem Berufs- bzw. Geschäftsgeheimnis unterliegen, der Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten i.S.v. Art. 9 Abs. 1 DSGVO (z.B. Gesundheitsdaten) und der Verarbeitung von Bank- und Zahlungsdaten. Im Rahmen des Chats erfolgt keine automatisierte Entscheidungsfindung und es werden keine Chatbots eingesetzt. Ein Videochat erfolgt nicht und wird auch nicht angeboten.

Wenn Sie die Möglichkeit des Chats nutzen, werden folgende personenbezogenen Daten erhoben bzw. an die LMU übermittelt: Datum der ersten Bentuzung des Chats, aktualler gesetzter Status des Accounts (Online/Abwesend/Offline, auch von Ihnen anpassbar), ggf. ein von Ihnen gesetztes Profilbild. Sie entscheiden selbst, ob Sie uns personenbezogene Daten mitteilen möchten. Je nach Gesprächsverlauf mit unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern können im Chat personenbezogene Daten erhoben und verarbeitet werden. Falls Sie eine Frage zu Ihrem persönlichen Anliegen haben (z.B. zu Ihrem Benutzerkonto), erfolgt eine Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der notwendigen Authentifizierung. Die Art der erforderlichen personenbezogenen Daten hängt von Ihrem Anliegen ab. Die Erhebung und Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt nur im Rahmen des Zwecks Ihres Anliegens.

Als technische Plattform dient die Open-Source Software Rocket.Chat. Der Chat wird vom LRZ betrieben. Die Verwendung des Chats erfolgt auf Basis der jeweils geltenden Nutzungsbedingungen der LMU und Benutzungsrichtlinien des LRZ .

Die Kommunikation erfolgt verschlüsselt. Im Rahmen der Nutzung des Chats werden Cookies gesetzt (Textdateien), die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die für die Nutzung des Dienstes technisch notwendig sind. Es handelt sich um ein Session-Cookie. Session-Cookies werden beim Schließen des Browsers automatisch wieder gelöscht. Die durch das Cookie erzeugten Informationen werden ausschließlich auf Servern des LRZ gespeichert und nicht an Dritte übertragen.

b) Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Nutzung des Chats erfolgt mit Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO. Diese wird vor der jeweiligen Chatnutzung soweit erforderlich eingeholt.

c) Dauer der Datenverarbeitung

Die Daten werden ausschließlich für die Dauer der Bearbeitung Ihres Anliegens und für die Chat-Kommunikation mit Ihnen verarbeitet und nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, die Weiterverarbeitung ist gesetzlich erlaubt. Die Speicherung der Chatdaten dient auch dem Zweck, die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme zu gewährleisten. Alle Inhalte, Nachrichten und Daten werden automatisch spätestens nach einem Jahr dauerhaft gelöscht. Bis dahin warden die Daten zur Erfüllung von RechenschaftIhren eigenen Chat können Sie jederzeit löschen, so lange das Chatfenster noch geöffnet ist.

d) Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen. Hierzu wenden Sie sich an die jeweilige Dienststelle, mit der Sie den Chat nutzen. Alle betreffenden Daten werden in diesem Fall gelöscht, soweit dem keine gesetzlichen Regelungen entgegenstehen. Eine weitere Konversation bzw Korrespondenz im Rahmen des Chats ist dann nicht mehr möglich.

VI.4 Nutzung anderer Kommunikationsmittel (z.B. Post, Telefon, Fax)
Sie können sich über die auf den Internetseiten angegebenen Kontaktdaten mit der LMU in Verbindung setzen.

Wenn Sie uns ein Anliegen oder eine Meinung per Post, Telefon oder Fax mitteilen, werden die gemachten Angaben ausschließlich zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens sowie für mögliche Anschlussfragen und zum Meinungsaustausch verarbeitet. Dafür setzen wir grundsätzlich den gleichen Kommunikationsweg ein, sofern Sie keinen alternativen Kommunikationsweg angeben.

Personenbezogene Daten können nur an Berechtigte mitgeteilt werden und wenn eine hinreichende Identifikation und Übermittlungssicherheit sichergestellt ist. Für die Mitteilung ist grundsätzlich auch eine Postadresse erforderlich und mitzuteilen.

VII. Newsletterversand

a) Umfang und Zweck der Datenverarbeitung

Über unseren Internetauftritt haben Sie ggf. die Möglichkeit, einen kostenfreien Newsletter zu abonnieren. Zuständig ist die jeweilige Dienststelle, die den Newsletter anbietet. Sofern personenbezogene Daten für einen Newsletterversand erhoben werden, werden diese nur für den Zweck der Newsletterzusendung verarbeitet und nicht an Dritte weitergegeben bzw. für andere Zwecke verarbeitet. Im Regelfall wird ausschließlich eine E-Mail-Adresse benötigt und verarbeitet, wobei es sich nicht um eine personenbezogene E-Mail-Adresse handeln muss.

Durch das Anmeldesystem mit einer zusätzlichen Bestätigungsnachricht, die einen Link zur endgültigen Registrierung enthält (Double-opt-in) ist sichergestellt, dass der Newsletter von Ihnen explizit erwünscht ist und an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse gesendet wird.

b) Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Die Datenverarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO. Soweit für den Newsletterversand ein Dienstleister genutzt wird, erfolgt dies nach Abschluss eines Auftragsverarbeitungsvertrages und unter Beachtung der allgemeinen Grundsätze für die Datenübermittlung und der datenschutzrechtlichen Garantien gemäß Art. 44 ff. DSGVO.

c) Dauer der Datenverarbeitung

Die personenbezogenen Daten werden für die Dauer des Newsletterversandes bis zur Beendigung verarbeitet. Die Daten werden gelöscht, sobald der Newsletter abbestellt oder eingestellt wird.

d) Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Der jeweilige Newsletter kann jederzeit abbestellt werden. Hierzu nutzen Sie bitte die von dem oder der für den Newsletterversand Verantwortlichen angegebene E-Mail-Adresse oder Internetlink.

Weitere Informationen erhalten Sie im Rahmen der jeweiligen Bestellung eines Newsletters.

VIII. Einsatz von RSS

Ein RSS Feed ist eine Form eines Newsletters, durch den wir Sie über die jeweiligen aktuellen Ereignisse informieren. Eine Liste der zentralen RSS-Feeds bietet https://www.uni-muenchen.de/funktionen/rss/index.html.

Den RSS-Feed können Sie entweder mit Ihrem Browser oder mit einem speziellen Programm (RSS-Reader) lesen, ohne Kontaktdaten angeben zu müssen.

Der jeweilige RSS-Feed kann jederzeit beendet werden. Weitere Informationen erhalten Sie im Rahmen der jeweiligen Bestellung eines RSS-Feed.

IX. Google Custom Search

a) Umfang und Zweck der Datenverarbeitung

Zur Unterstützung Informationen auf unseren Seiten aufzufinden, setzen wir auf Google Custom Search. In diesen Suchergebnissen werden keine Werbeanzeigen von Google eingeblendet. Das Suchfeld auf dieser Webseite („Google Custom Search“) wird von Google LLC. („Google“) zur Verfügung gestellt.

Eine Übermittlung Ihrer Daten erfolgt erst dann, wenn Sie das Suchfeld nutzen und die Formulareingaben abschicken. In diesem Fall erkennen Sie an bzw. stimmen zu, dass Google die personenbezogenen Daten für eigene Zwecke entsprechend der Google- Datenschutzbestimmungen (unter www.google.de/privacy.html) nutzen darf. Die Nutzung von Coogle Custom Search erfolgt in eigener Verantwortung des Nutzers.

b) Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Die Datenverarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO.

c) Dauer der Datenverarbeitung

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage der Datenschutzbestimmungen von Google (www.google.de/privacy.html).

d) Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten

Falls Sie keine Daten an Google übermitteln möchten bzw. die Datenschutzbestimmungen von Google nicht akzeptieren möchten, verzichten Sie bitte auf die Nutzung der Suchfunktion. Nur wenn die das Suchfelde nutzen, werden Daten an Google übertragen.

Wenn Sie diesen Dienst nicht nutzen möchten, können Sie z.B. über https://duckduckgo.com/?s ite=www.lmu.de oder https://www.qwant.com/?q=site:www.lmu.de unsere Webseite durchsuchen.

X. Ihre datenschutzrechtlichen Rechte

Im Rahmen der Internetauftritte der LMU werden personenbezogene Daten im o.g. Umfang verarbeitet. Insoweit sind Sie Betroffener i.S.d. DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber der LMU zu:

X.1 Auskunftsrecht
Sie können von der LMU gemäß Art. 15 DSGVO eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von uns verarbeitet werden.

Liegt eine solche Verarbeitung vor, können Sie Auskunft über die verarbeiteten personenbezogenen Daten sowie über folgende weitere Informationen verlangen:

  • die Zwecke, zu denen die personenbezogenen Daten verarbeitet werden;
  • die Kategorien von personenbezogenen Daten, welche verarbeitet werden;
  • die Empfänger bzw. die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden oder noch offengelegt werden;
  • die geplante Dauer der Speicherung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder, falls konkrete Angaben hierzu nicht möglich sind, Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer;
  • das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, eines Rechts auf Einschränkung der Verarbeitung durch den hierfür Verantwortlichen bzw. die hierfür Verantwortliche oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung;
  • das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde;
  • die für die LMU unmittelbar zuständige Datenschutz-Aufsichtsbehörde ist der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz;
  • alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten, wenn die personenbezogenen Daten nicht bei Ihnen erhoben werden;
  • das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 Abs. 1 und 4 DSGVO und – zumindest in diesen Fällen – aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person.

Ihnen steht das Recht zu, Auskunft darüber zu verlangen, ob die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt werden. In diesem Zusammenhang können Sie verlangen, über die geeigneten Garantien gem. Art. 46 DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.
Das Auskunftsrecht unterliegt gesetzlichen Beschränkungen und gilt nicht absolut, sondern findet seine Grenze insbesondere in folgenden Fällen:

Bei einer großen Menge von gespeicherten Informationen über die betroffene Person kann die LMU verlangen, dass präzisiert wird, auf welche Informationen oder Verarbeitungsvorgänge sich das Auskunftsersuchen konkret bezieht.
Offenkundig unbegründete oder exzessive Anträge bzw. häufige Wiederholungen können zur Ablehnung oder zu einer Kostenerstattungspflicht führen.
Die Auskunftserteilung darf die Rechte der LMU oder anderer Personen nicht beeinträchtigen (insofern sind Berufsgeheimnisse, Geschäftsgeheimnisse, Daten mit Bezug zu anderen Personen ausgenommen).
Unter den in Art. 10 BayDSG genannten Voraussetzungen kann die Auskunft unterbleiben.

Bei einer Datenverarbeitung zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken und zu statistischen Zwecken kann Ihr Auskunftsrecht darüber hinaus insoweit beschränkt werden, als es voraussichtlich die Verwirklichung der Forschungs- oder Statistikzwecke unmöglich macht oder ernsthaft beeinträchtigt und die Beschränkung für die Erfüllung der Forschungs- oder Statistikzwecke notwendig ist (Art. 25 BayDSG).
X.2 Recht auf Berichtigung

Sie haben gemäß Art 16 DSGVO ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung gegenüber der LMU, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind. Die LMU wird die Berichtigung im gesetzmäßigen Umfang unverzüglich vornehmen.

Bei einer Datenverarbeitung zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken und zu statistischen Zwecken kann Ihr Recht auf Berichtigung insoweit beschränkt werden, als es voraussichtlich die Verwirklichung der Forschungs- oder Statistikzwecke unmöglich macht oder ernsthaft beeinträchtigt und die Beschränkung für die Erfüllung der Forschungs- oder Statistikzwecke notwendig ist (Art. 25 BayDSG).

X.3 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Unter den folgenden Voraussetzungen können Sie gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen:

  • wenn Sie die Richtigkeit der Sie betreffenden personenbezogenen Daten für eine Dauer bestreiten, die es der LMU ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen;
  • die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangen;
  • die LMU die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigt, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder
    wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben und noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe der LMU Ihren schutzwürdigen Interessen überwiegen.

Wurde die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten eingeschränkt, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

Wurde die Einschränkung der Verarbeitung nach den o.g. Voraussetzungen eingeschränkt, werden Sie von der LMU unterrichtet bevor die Einschränkung aufgehoben wird.

Bei einer Datenverarbeitung zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken und zu statistischen Zwecken kann Ihr Recht auf Einschränkung der Verarbeitung insoweit beschränkt werden, als es voraussichtlich die Verwirklichung der Forschungs- oder Statistikzwecke unmöglich macht oder ernsthaft beeinträchtigt und die Beschränkung für die Erfüllung der Forschungs- oder Statistikzwecke notwendig ist (Art. 25 BayDSG).

X.4 Recht auf Löschung
Sie können gemäß Art. 17 DSGVO von der LMU verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden. Die LMU ist verpflichtet, diese Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:

Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig, und die Verarbeitung zu anderen Zwecken ist unzulässig.
Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gem. Art. 6 Abs. 1 Buchst. a oder Art. 9 Abs. 2 Buchsta DSGVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
Sie legen gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder Sie legen gem. Art. 21 Abs. 2 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
Die Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der oder die Verantwortliche unterliegt.
Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben.
Sofern die LMU die Sie betreffenden personenbezogenen Daten öffentlich gemacht hat und sie gem. Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu deren Löschung verpflichtet ist, so trifft sie unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um die für die Datenverarbeitung Verantwortlichen, die die von ihnen die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt haben.

Das Recht auf Löschung besteht nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;
zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die die Verarbeitung nach dem Recht der Union oder der Mitgliedstaaten, dem die LMU unterliegt, erfordert, oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die der LMU übertragen wurde;
aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit gemäß Art. 9 Abs. 2 Buchsth und i sowie Art. 9 Abs. 3 DSGVO;
für im öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke, wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke oder für statistische Zwecke gem. Art. 89 Abs. 1 DSGVO, soweit das oben unter Buchst. a) genannte Recht voraussichtlich die Verwirklichung der Ziele dieser Verarbeitung unmöglich macht oder ernsthaft beeinträchtigt, oder
zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

X.5 Recht auf Unterrichtung
Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber der LMU geltend gemacht, sind wir gemäß Art. 19 DSGVO verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Ihnen steht gegenüber der LMU das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.

X.6 Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben unter den Voraussetzungen des Art. 20 DSGVO das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie der LMU bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem haben Sie das Recht, diese Daten einem oder einer anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch die LMU zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 Buchsta DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchst. a DSGVO oder auf einem Vertrag gem. Art. 6 Abs. 1 Buchstb DSGVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.

In Ausübung dieses Rechts haben Sie ferner das Recht, zu erwirken, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten direkt von der LMU an einen anderen Verantwortlichen oder eine andere Verantwortliche übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist. Freiheiten und Rechte anderer Personen dürfen hierdurch nicht beeinträchtigt werden.

Das Recht auf Datenübertragbarkeit gilt nicht für eine Verarbeitung personenbezogener Daten, die für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die der LMU übertragen wurde.

X.7 Widerspruchsrecht
Sie haben unter den Voraussetzungen des Art. 21 DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Buchst. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.

Die LMU verarbeitet die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, sie kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Sie haben die Möglichkeit, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft – ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG – Ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.

Bei einer Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken und zu statistischen Zwecken gem. Art. 89 Abs. 1 DSGVO haben Sie auch das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, dieser Datenverarbeitung zu widersprechen.

Ihr Widerspruchsrecht kann insoweit beschränkt werden, als es voraussichtlich die Verwirklichung der Forschungs- oder Statistikzwecke unmöglich macht oder ernsthaft beeinträchtigt und die Beschränkung für die Erfüllung der Forschungs- oder Statistikzwecke notwendig ist (Art. 25 BayDSG).

X.8 Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung
Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, wobei der Widerruf die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung nicht berührt (Art. 7 Abs. 3 DSGVO). Der Widerruf ist immer gegenüber der Stelle innerhalb der LMU zu erklären, die die Einwilligung eingeholt hat bzw. gegenüber der Sie die Einwilligung abgegeben haben.

X.9 Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt (Art. 77 DSGVO).

Die für die LMU unmittelbar zuständige Datenschutz-Aufsichtsbehörde ist der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz. Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer oder die Beschwerdeführerin über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO.

X.10 Geltendmachung der Rechte
Sofern Sie meinen, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt oder Sie von Ihren Rechten im Übrigen Gebrauch machen wollen, bitten wir darum, sich zunächst an den für die Inhalte der jeweiligen Internetseite verantwortlichen Ansprechpartner oder die verantwortliche Ansprechpartnerin zu wenden, wie er oder sie im Impressum genannt ist und/oder an die zuständige Dienststelle, mit der Sie im Hinblick auf die betreffende Datenverarbeitung in Kontakt standden, da dies eine zeitnahe Prüfung und ggf. Abhilfe in Ihrem Sinne ermöglicht. Dies gilt insbesondere, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen wollen. Im Übrigen können Sie sich auch an den behördlichen Datenschutzbeauftragten der LMU wenden. Es ist unser Ziel und Anspruch, alle aufkommenden datenschutzrechtlichen Fragen unmittelbar zu klären und mögliche datenschutzrechtliche Probleme unverzüglich zu lösen.

 

Datenschutzinformationen zu spezifischen Datenverarbeitungen

I. Einsatz von Google Maps

a) Umfang und Zweck der Datenverarbeitung

Einige Internetauftritte der LMU nutzen den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Der Kartendienst kann zur Abbildung von geographischen Informationen zu Kontakt- und Anfahrtszwecken genutzt werden. Die Nutzung von Google Maps ist für den Erhalt von Informationen über unsere Internetseiten zwar nicht zwingend notwendig und daher für Sie freiwillig. Die Einbindung von Google Maps in unsere Internetseiten erfolgt aber im Interesse einer ansprechenden Darstellung unseres Internetangebotes und zur Sicherstellung einer schnellen und leichten Auffindbarkeit der von uns auf unseren Internetseiten angegebenen Orte. Dies erfolgt im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit der LMU.

Die Einbindung erfolgt ausschließlich über eine API (2-Klick-Lösung). Über diese Programmierschnittstelle werden erst dann Daten an Google übertragen, wenn Sie selbst auf den Button „Wechsel zu Google Maps“ klicken.

Im Rahmen der Nutzung der Funktionen von Google verarbeitet Google Ihre IP Adresse und ggf. weitere personenbezogene Daten (z.B. Informationen zur Nutzung dieser Internetseite bzw. von Unterseiten oder die in Google Maps angegebenen Daten, die Sprache des Systems sowie verschiedene browserspezifische Angaben). Beim Aufruf der Seite mit einem GPS-fähigen Gerät kann ebenfalls die Standortposition übermittelt werden. Google verwendet Cookies.

Google erhält hierdurch u.a. Informationen darüber, dass Sie unsere Internetseite bzw. die entsprechende Unterseite aufgerufen haben. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzungskonto bereitstellt, über das Sie angemeldet sind, oder ob kein Nutzungskonto besteht. Wenn Sie bei Google angemeldet sind, können Ihre Daten Ihrem Nutzungskonto zugeordnet werden.

Wenn Sie die Zuordnung dieser Daten zu Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich zunächst bei Google von Ihrem Nutzungskonto abmelden, bevor Sie zu Google Maps wechseln. Google speichert aber Ihre Daten (selbst für nicht angemeldete bzw. registrierte Nutzer) als Nutzungsprofile und wertet diese für eigene Zwecke der Werbung, Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung seiner Internetseiten aus und kann auch andere Nutzer des sozialen Netzwerks (z.B. Google+) über Ihre Aktivitäten auf unserer Internetseite informieren.

Mehr Informationen zum Umgang mit den Nutzungsdaten finden Sie in den Nutzungsbedingungen und den Datenschutzinformationen von Google.

Nutzungsbedingungen von Google

Nutzungsbedingungen Google Maps

Datenschutzerklärung von Google

Datenschutzerklärung Google Maps

b) Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Die Datenverarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO. Wenn Sie die entsprechenden Seiten aufrufen, werden Sie um Ihr Einverständnis gebeten, den Kartendienst unter diesen Bedingungen nutzen zu wollen. Sie können diese Einverständniserklärung jederzeit widerrufen.

c) Dauer der Datenverarbeitung

Die LMU verarbeitet im Rahmen der Nutzung von Google Maps keine zusätzlichen personenbezogenen Daten im Rahmen ihres Internetauftritts. Die LMU hat keinen Einfluss auf Art, Umfang und Dauer der durch Google verarbeiteten Daten, die Art der Verarbeitung und Nutzung oder die Weitergabe dieser Daten an Dritte. Auch hat die LMU keine effektiven Kontrollmöglichkeiten.

d) Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten

Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzungsprofile zu, wobei Sie sich für dessen Ausübung ausschließlich und direkt an Google wenden müssen. Die LMU als Anbieter ihrer Internetseiten hat keinen Einfluss auf diese Datenverarbeitung. Wenn Sie mit der Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Google nicht einverstanden sind, klicken Sie nicht auf „Wechsel zu Google Maps“. Dann werden keine Daten an Google übertragen, allerdings wird dann auch keine Karte geöffnet.

Alternativ haben Sie auch die Möglichkeit, im Datenschutzcenter von Google Ihre persönlichen Einstellungen zu verändern (https://www.google.com/policies/privacy/).

II. Einsatz von Social Media-Icons bzw. Internetlinks

Unsere Social Media-Auftritte sind Teil unserer Öffentlichkeitsarbeit. Unser Bestreben ist es, zielgruppengerecht zu informieren und sich mit Ihnen auszutauschen. Wir ermöglichen Ihnen damit auch eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme und unmittelbare Kommunikation über die Medien Ihrer Wahl, § 5 Abs. 1 Nr. 2 TMG. Beim Einsatz von Social Media-Icons von Facebook, Instagram, Twitter und YouTube auf Internetseiten der LMU erfolgt keine automatische Weitergabe von Ihren personenbezogenen Daten. Zur Vermeidung von automatischen Datenübertragungen an die Anbieter Sozialer Medien erfolgt die Einbindung dieser Angebote auf den Internetseiten der LMU aufgrund eines Internetlinks. Die Nutzung von aktiven Social-Media- Plugins auf Internetseiten der LMU erfolgt aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht.

II.1 Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Facebook-Icons
Unser Internetauftritt verwendet Social Media-Icons des sozialen Netzwerkes facebook.com. Die Webseiten unter www.facebook.com (externer Link) und die Dienste auf diesen Seiten werden angeboten von Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland, („Facebook“). Die Icons sind mit einem Facebook Logo gekennzeichnet.

a) Umfang und Zweck der Datenverarbeitung

Wir verwenden Social-Media-Icons von Facebook nur im erweiterten Datenschutzmodus. Standardmäßig wird dabei keine automatisierte Verbindung mit den Servern von Facebook hergestellt. Damit erhält Facebook beim Aufruf der Internetseiten der LMU keine Daten vom Webseitenbesucher.

Sind Sie während des Besuchs unserer Internetseiten bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch Ihrem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Sie mit Facebook interagieren, werden entsprechende Informationen von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Uns ist nicht bekannt, welche Daten Facebook mit den erhaltenen personenbezogenen Daten verknüpft und zu welchem Zweck Facebook diese Daten verwendet.

Falls Sie kein Nutzer von Facebook sind, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Facebook Ihre IP-Adresse speichert.

Wir weisen darauf hin, dass wir keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook können Sie den Datenschutzhinweisen von Facebook unter https://www.facebook.com/about/privacy/ entnehmen.

b) Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Die Datenverarbeitung erfolgt zur Wahrnehmung einer öffentlichen Aufgabe und im öffentlichen Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. e, Abs. 3 DSGVO i.V.m. Art. 4 Abs. 1 BayDSG und dient der Erfüllung der Öffentlichkeitsarbeit (Art. 2 Abs. 6 BayHSchG).

Für die Datenverarbeitung in den USA besteht derzeit kein angemessenes Datenschutzniveau im Sinne des Art. 45 Abs. 1 DSGVO, da insbesondere ein unbefugter Zugriff durch Dritte nicht wirksam ausgeschlossen und die Wahrnehmung der Rechte durch die Betroffenen nicht wirksam sichergestellt ist. Wir treffen aber geeignete Maßnahmen zum Schutz der personenbezogenen Daten. Soweit möglich vereinbaren wir mit Facebook die EU-Standarddatenschutzklauseln und sehen weitere technische und organisatorische Schutzmaßnahmen vor.

Die Nutzung von Facebook erfolgt in eigener Verantwortung der jeweiligen Nutzer auf Basis der Datenschutzrichtlinien von Facebook.

c) Dauer der Datenverarbeitung

Die LMU hat keinen Einfluss auf Art, Umfang und Dauer der durch Facebook verarbeiteten Daten, die Art der Verarbeitung und Nutzung oder die Weitergabe dieser Daten an Dritte. Auch hat die LMU keine effektiven Kontrollmöglichkeiten.

d) Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten

Ihre Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre bei Facebook entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook.

Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Internetseite Ihrem Facebook-Konto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Konto aus, löschen entsprechende Cookies und blockieren Sie die Ausführung von Script-Inhalten von Facebook in Ihrem Browser, z.B. mit Script-Blockern oder Ghostery.

II.2 Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Instagram-Icons

Unser Internetauftritt verwendet Social Media-Icons des sozialen Netzwerkes Instagram.com. Instagram ist ein werbefinanzierter Onlinedienst zum Teilen von Fotos und Videos, der zu Facebook gehört. Die Icons sind mit einem Instagram-Logo gekennzeichnet.

a) Umfang und Zweck der Datenverarbeitung

Wir verwenden Social-Media-Icons von Instagram nur im erweiterten Datenschutzmodus. Standardmäßig wird dabei keine automatisierte Verbindung mit den Servern von Instagram hergestellt. Damit erhält Instagram beim Aufruf der Internetseiten der LMU keine Daten vom Webseitenbesucher.

Sind Sie während des Besuchs unserer Internetseiten bei Instagram eingeloggt, kann Instagram den Besuch Ihrem Instagram-Konto zuordnen. Wenn Sie mit Instagram interagieren, werden entsprechende Informationen von Ihrem Browser direkt an Instagram übermittelt und dort gespeichert. Uns ist nicht bekannt, welche Daten Instagram mit den erhaltenen personenbezogenen Daten verknüpft und zu welchem Zweck Instagram diese Daten verwendet.

Falls Sie kein Nutzer von Instagram sind, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Instagram Ihre IP-Adresse speichert.

Wir weisen darauf hin, dass wir keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Instagram können Sie den Datenschutzhinweisen von Instagram entnehmen.

b) Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Die Datenverarbeitung erfolgt zur Wahrnehmung einer öffentlichen Aufgabe und im öffentlichen Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. e, Abs. 3 DSGVO i.V.m. Art. 4 Abs. 1 BayDSG und dient der Erfüllung der Öffentlichkeitsarbeit (Art. 2 Abs. 6 BayHSchG).

Für die Datenverarbeitung in den USA besteht derzeit kein angemessenes Datenschutzniveau im Sinne des Art. 45 Abs. 1 DSGVO, da insbesondere ein unbefugter Zugriff durch Dritte nicht wirksam ausgeschlossen und die Wahrnehmung der Rechte durch die Betroffenen nicht wirksam sichergestellt ist. Wir treffen aber geeignete Maßnahmen zum Schutz der personenbezogenen Daten. Soweit möglich vereinbaren wir mit Instagram die EU-Standarddatenschutzklauseln und sehen weitere technische und organisatorische Schutzmaßnahmen vor.

Die Nutzung von Instagram erfolgt in eigener Verantwortung der jeweiligen Nutzer auf Basis der Datenschutzrichtlinien von Instagram.

Wenn Sie nicht wünschen, dass Instagram den Besuch unserer Internetseite Ihrem Instagram-Konto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Instagram-Konto aus, löschen entsprechende Cookies und blockieren Sie die Ausführung von Script-Inhalten von Facebook in Ihrem Browser, z.B. mit Script-Blockern oder Ghostery.

II.3 Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Twitter- Icons

Unser Internetauftritt verwendet Social Media-Icons des Anbieters Twitter. Diese werden von Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA angeboten. Für Personen, die innerhalb der EU wohnen, ist zuständig das irische Unternehmen Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Irland. Die Icons sind mit einem Twitter-Logo gekennzeichnet.

a) Umfang und Zweck der Datenverarbeitung

Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion „Re-Tweet“ werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen.

Wir weisen darauf hin, dass wir keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten.

Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter.

b) Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Die Datenverarbeitung erfolgt zur Wahrnehmung einer öffentlichen Aufgabe und im öffentlichen Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. e, Abs. 3 DSGVO i.V.m. Art. 4 Abs. 1 BayDSG und dient der Erfüllung der Öffentlichkeitsarbeit (Art. 2 Abs. 6 BayHSchG).

Für die Datenverarbeitung in den USA besteht derzeit kein angemessenes Datenschutzniveau im Sinne des Art. 45 Abs. 1 DSGVO, da insbesondere ein unbefugter Zugriff durch Dritte nicht wirksam ausgeschlossen und die Wahrnehmung der Rechte durch die Betroffenen nicht wirksam sichergestellt ist. Wir treffen aber geeignete Maßnahmen zum Schutz der personenbezogenen Daten. Soweit möglich vereinbaren wir mit Twitter die EU-Standarddatenschutzklauseln und sehen weitere technische und organisatorische Schutzmaßnahmen vor.

Die Nutzung von Twitter erfolgt in eigener Verantwortung der jeweiligen Nutzer auf Basis der Datenschutzrichtlinien von Twitter.

c) Dauer der Datenverarbeitung

Die LMU hat keinen Einfluss auf Art, Umfang und Dauer der durch Twitter verarbeiteten Daten, die Art der Verarbeitung und Nutzung oder die Weitergabe dieser Daten an Dritte. Auch hat die LMU keine effektiven Kontrollmöglichkeiten.

d) Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten

Für eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Verarbeitungsformen und der Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out) verweisen wir auf die Datenschutzerklärungen und Angaben des Betreibers Twitter Inc.:

Angaben darüber, welche Daten durch Twitter verarbeitet und zu welchen Zwecken genutzt werden, finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter
Weitere Informationen zu diesen Punkten sind auf den Twitter-Supportseiten vorhanden.

II.4 Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von YouTube-Icons
Auf unseren Internetseiten sind teilweise Videos der externen Videoplattform YouTube (https://www.youtube.com) eingebunden, welches von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States, betrieben wird. YouTube ist ein Videoportal des US-amerikanischen Unternehmens YouTube, LLC, eine Tochtergesellschaft von Google LLC. Die Icons sind mit einem YouTube-Logo gekennzeichnet.

a) Umfang und Zweck der Datenverarbeitung

Wir verwenden eingebettete YouTube-Videos im erweiterten Datenschutzmodus. Standardmäßig werden dabei lediglich deaktivierte Bilder des YouTube-Kanals eingebettet, die keine automatisierte Verbindung mit den Servern von YouTube herstellen. Damit erhält YouTube beim Aufruf der Internetseiten der LMU keine Daten vom Webseitenbesucher.

Sie können selbst entscheiden, ob die YouTube-Videos aktiviert werden sollen. Erst wenn Sie das Abspielen der Videos mit Klick auf „Dauerhafte Aktivierung“ freigeben, erteilen Sie die Einwilligung, dass die dafür erforderlichen Daten (unter anderem die Internetadresse der aktuellen Internetseite sowie die IP-Adresse) an YouTube übermittelt werden. Beim Abspielen der Videos kann YouTube weitere Cookies auf Ihrem Browser speichern und die Daten den eigenen Nutzerprofilen zuordnen bzw. die Daten für eigene Zwecke verwenden. Auf diese Speicherung haben wir keinen Einfluss.

Wir weisen darauf hin, dass wir keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch YouTube erhalten.

Um die von Ihnen gewünschte Einstellung zu speichern, wird von uns ein Cookie gesetzt, das die Parameter abspeichert. Beim Setzen dieser Cookies werden von uns allerdings keine personenbezogenen Daten gespeichert, sie enthalten lediglich anonymisierte Daten zur Anpassung des Browsers. Anschließend sind die Videos aktiv und können von Ihnen abgespielt werden.

Wenn Sie die YouTube-Videos aktivieren und sind Sie dabei als Mitglied bei YouTube eingeloggt, ordnet YouTube diese Information Ihren jeweils persönlichen Benutzerkonten zu. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch die YouTube finden Sie in den Datenschutzhinweisen von YouTube.

b) Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Die Datenverarbeitung erfolgt zur Wahrnehmung einer öffentlichen Aufgabe und im öffentlichen Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. e, Abs. 3 DSGVO i.V.m. Art. 4 Abs. 1 BayDSG und dient der Erfüllung der Öffentlichkeitsarbeit (Art. 2 Abs. 6 BayHSchG.

Aufgrund der Datenverarbeitung in den USA ist derzeit allerdings kein angemessenes Datenschutzniveau im Sinne des Art. 45 Abs. 1 DSGVO gegeben, da insbesondere unbefugte Zugriffe durch Dritte nicht wirksam ausgeschlossen und die Wahrnehmung der Rechte durch die Betroffenen nicht wirksam sichergestellt ist.

Die Nutzung von YouTube erfolgt in eigener Verantwortung der jeweiligen Nutzer auf Basis der Datenschutzrichtlinien von YouTube.

c) Dauer der Datenverarbeitung

Die LMU hat keinen Einfluss auf Art, Umfang und Dauer der durch YouTube verarbeiteten Daten, die Art der Verarbeitung und Nutzung oder die Weitergabe dieser Daten an Dritte. Auch hat die LMU keine effektiven Kontrollmöglichkeiten.

d) Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten

Möchten Sie das automatische Laden der YouTube-Videos wieder deaktivieren, können Sie unter dem Datenschutz-Symbol das Häkchen für die Zustimmung wieder entfernen. Damit werden auch die Einstellungen des Cookies aktualisiert.

Für etwaige Widerspruchsmöglichkeiten verweisen wir auf die Datenschutzerklärungen und Angaben des Betreibers YouTube:

Angaben darüber, welche Daten durch das Unternehmen YouTube/Google verarbeitet und zu welchen Zwecken genutzt werden finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube bzw. Google: https://policies.google.com/privacy
Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out Plugin): https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen: https://adssettings.google.com/authenticated
Wenn Sie nicht wünschen, dass YouTube den Besuch unserer Internetseite Ihrem YouTube-Konto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem YouTube-Konto aus, löschen entsprechende Cookies und blockieren Sie die Ausführung von Script-Inhalten von YouTube in Ihrem Browser, z.B. mit Script-Blockern von https://www.noscript.net oder https://www.ghostery.com.

III. Datenverarbeitung im Rahmen des „Online-Spendentool zur Unterstützung der Forschung und Lehre an der LMU München“
a) Umfang und Zweck der Datenverarbeitung

In unseren Webauftritten LMU Stiftungen und Uni München (Stiftungen@LMU sowie die Programmkoordination Deutschlandstipendium) setzen wir das Online-Spendentool ein, um die Online-Spendenzahlungen (Finanzleistungen) zu ermöglichen und abzuwickeln. Diese werden eingesetzt für die Unterstützung von Forschung und Lehre an der LMU.

Zuständig dafür sind Stiftungen@LMU bzw. die Programmkoordination Deutschlandstipendium.

Ihre Daten werden erhoben, um

Online-Spendenzahlungen an die LMU kaufmännisch und buchungstechnisch abzuwickeln und die Spendenleistung zu verwalten
mit den Spendern im Zusammenhang mit der Spendenleistung (z.B. für Danksagungen) und zur Übermittlung von Informationen über die Tätigkeiten der LMU Kontakt aufnehmen zu können

b) Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Die Datenverarbeitung erfolgt aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO (Schenkungsversprechen gemäß § 516 ff BGB) bzw. aufgrund einer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO).

Die Spendenleistung ist freiwillig, ohne die Angabe Ihrer personenbezogenen Daten ist diese allerdings nicht möglich. Ihre personenbezogenen Daten werden an den Auftragsverarbeiter Wikando GmbH, Schießgrabenstr. 32, 86150 Augsburg, als technischer Betreiber des online-Spendentools, weitergegeben. Ein Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO wurde abgeschlossen. Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in ein Drittland oder eine internationale Organisation erfolgt nicht.

c) Dauer der Datenverarbeitung

Ihre Daten werden nach der Erhebung durch die LMU so lange gespeichert, wie dies für die Erfüllung des Zwecks erforderlich ist. Das bedeutet, dass wir Ihre Daten aus haushalts- und steuerrechtlichen Gründen bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (derzeit bis zu zehn Jahre gemäß § 147 AO) aufbewahren.

d) Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten

Sie haben die Möglichkeit der Datenverarbeitung zu widerrufen, zu widersprechen und die Löschung Ihrer Daten zu beantragen. Der Widerruf, Widerspruch bzw. der Antrag auf Löschung werden als Rücknahme des Antrages auf ein Stipendium bzw. als Verzicht auf ein Stipendium gewertet.

IV. Datenverarbeitung im Rahmen der Zusendung von Bewerbungen

a) Umfang und Zweck der Datenverarbeitung

Die LMU erhebt und verarbeitet personenbezogene Daten von Bewerberinnen und Bewerbern zum Zweck, öffentliche Stellen an der LMU zu besetzen und hierfür eine rechtmäßige Prüfung der Bewerbungen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens sicherzustellen und eine Auswahlentscheidung treffen zu können. Die zur Verfügung gestellten Daten werden elektronisch erfasst, gespeichert und verarbeitet. Erhoben werden insbesondere

  • Personendaten (Vor- und Nachname, Geburtsdatum, Adresse, Schulabschluss, ggf. Schwerbehinderung)
  • Kommunikationsdaten (Telefonnummer, Mobilfunknummer, Fax-Nummer, E-Mailadresse)
  • Daten zur Ausbildung (Schule, Berufsausbildung, Studium, Promotion, Habilitation)
  • Daten zum bisherigen beruflichen Werdegang, Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse
  • Angaben zu sonstigen Qualifikationen (z. B. Sprach- und PC-Kenntnisse)
  • ggf. Bewerbungsfoto
  • weitere Daten, die für die zu besetzende Stelle erforderlich sind.

Die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung der Bewerbung für die ausgeschriebene Stelle verwendet. Von den Daten erhalten nur Personen Kenntnis, die in den Bewerbungsprozess involviert sind. Dies können auch auswärtige Gutachter sein, z.B. im Fall von Berufungsverfahren. Diese Personen sind zur Verschwiegenheit verpflichtet.

Eine unbefugte Weitergabe an Dritte oder in Drittländer erfolgt nicht.

b) Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Die Datenverarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. b DSGVO, Art. 9 Abs. 2 Buchst. b und h DSGVO, Art. 88 Abs. 1 DSGVO, Art. 8 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 und 3 BayDSG. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie mit der Datenverarbeitung im Rahmen und für die Dauer des Auswahlverfahrens einverstanden sind. Kommt es im Anschluss an das Bewerbungsverfahren zu einem Beschäftigungsverhältnis, werden die im Beschäftigungskontext erforderlichen personenbezogenen Daten nach Art. 88 Abs. 1 DSGVO i.V.m. Art. 8 BayDSG und ggf. i.V.m. Art. 103 ff. Bayerisches Beamtengesetz (BayBG) verarbeitet.

c) Dauer der Datenverarbeitung

Kommt es im Anschluss an das Bewerbungsverfahren zu keinem Beschäftigungsverhältnis, werden die Bewerbungsunterlagen grundsätzlich sechs Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung gelöscht. Die Löschungsfrist ergibt sich aus Art. 17 Abs. 3 Buchst. b DSGVO i.V.m. § 15 Abs. 4 Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) und § 61 b Abs. 1 Arbeitsgerichtsgesetz (ArbGG).

d) Widerspuchs- und Beseitigungsmöglichkeiten

Sie haben die Möglichkeit der Datenverarbeitung zu widersprechen und Löschung der Daten zu verlangen. Ihr Widerspruch bzw. jeder Antrag auf Löschung steht der Datenverarbeitung entgegen und wird insofern als Rücknahme der Bewerbung gewertet. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Bewerberinnen und Bewerber nach Eingang Ihrer Bewerbung von der für die Besetzung zuständigen Dienststelle.

V. Fotoveröffentlichung

a) Umfang und Zweck der Datenverarbeitung

Bei Veranstaltungen und Terminen werden ggf. Fotos aufgenommen, auf denen Sie gegebenenfalls erkennbar zu sehen sind. Diese Fotos werden ggf. auf den Internetseiten der LMU veröffentlicht.

b) Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Die Datenverarbeitung erfolgt im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. e DSGVO i.V.m. Art. 4 Abs. 1 BayDSG, Art. 2 Abs. 6 BayHSchG bzw. auf Grund Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO.

c) Dauer der Datenverarbeitung

Die Datenverarbeitung erfolgt, solange dies für die Aufgabenerfüllung der LMU erforderlich ist bzw. bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung.

d) Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Der Aufnahme und/oder einer Veröffentlichung können Sie widersprechen. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Geltung der Datenschutzerklärung
Die Datenschutzerklärung der LMU gilt für diejenigen Internetseiten der LMU, für die die LMU die datenschutzrechtliche Verantwortung trägt.

Sie gilt als Ergänzung, soweit die LMU personenbezogene Daten in eigener Verantwortung in Sozialen Netzwerken verarbeitet:

https://de-de.facebook.com/lmu.muenchen/

Facebook

Instagram

Youtube

LinkedIn

Instagram

Wenn wir Links zu Webseiten anderer Organisationen bereitstellen, gilt diese Datenschutzerklärung nicht für die Verarbeitung personenbezogener Daten durch diese Organisation. Wir empfehlen Ihnen daher, die Datenschutzhinweise auf den anderen von Ihnen besuchten Webseiten zu lesen.

Für die jeweilige Internetseite der LMU kann noch eine ergänzende Datenschutzerklärung gelten, soweit der oder die jeweils für den Inhalt der Internetseite Verantwortliche der LMU eine weitere Verarbeitung personenbezogener Daten vornimmt und hierüber informiert. Dies gilt insbesondere dann, wenn von einzelnen Dienststellen bzw. Bereichen spezifische Services angeboten werden. Die jeweils ergänzende Datenschutzinformation auf den jeweiligen Internetseiten der LMU ist Teil der Datenschutzerklärung der LMU.

Stand und Änderungen der Datenschutzerklärung
Die Datenschutzerklärung der LMU für den Internetauftritt hat den Stand 23.11.2021. Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu aktualisieren, um den aktuellen rechtlichen Anforderungen und technischen Änderungen Rechnung zu tragen und unsere Dienstleistungen und Angebote datenschutzkonform umzusetzen. Für Ihren Besuch einer LMU- Internetseite gilt die jeweils zum Zeitpunkt des Besuchs gültige Fassung.

Stand 23.11.2021