COP27

CDRterra auf der COP27

100 Forschende in zehn Verbundprojekten, rund 40 beteiligte Institutionen, umfangreiches Wissen über landbasierte CO₂-Entnahmemethoden: Das ist CDRterra. Auf dem Weltklimagipfel in Ägypten sind wir daher mit zahlreichen Aktivitäten vertreten – und stehen auch für Interviews zur Verfügung.

Ein Überblick

📆 Do, 10. Nov, 11.30–13.00 Uhr (UTC + 2h)

📍 Side Event im #GermanPavilion

„Wege zur Erreichung der Ziele des Pariser Abkommens und der nachhaltigen Entwicklung“

Die beiden Forschungsprogramme werden vorgestellt und auf der anschließenden Podiumsdiskussion diskutieren unsere Expert*innen über Wege und Möglichkeiten der politischen Umsetzung von Carbon Dioxide Removal (CDR).

Vor Ort:

  • Julia Pongratz: Sprecherin CDRterra & CDRSynTra Ludwig-Maximilians-Universität München
  • Oliver Geden: CDRSynTra, Stiftung Wissenschaft & Politik (SWP)

Online:

  • Gregor Rehder, Co-Sprecher CDRmare, Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde
  • Jessica Strefler: CDRSynTra, Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK)

Das Event kann bis zwei Wochen nach Ende der COP27 auf der Event-Webseite angeschaut werden.

📆 Do,10. Nov, 18.00-19.30 Uhr

📍 Side Event im RTCC Pavilion, P88 Blue Zone Area C

Carbon Dioxide Removal – Herausforderungen für neue Technologien

Vor Ort:

  • Prof. Julia Pongratz
  • Kolja Kuse, DACCUSS-Pre, Technocarbon Technologies

 

📆 Fr, 11. Nov, 12:30 13:30 Uhr

📍 „Meet the Scientist“-Event im German Pavilion

Vor Ort:

 

📆 Fr, 11. Nov, 13.00–14.30 Uhr

📍Pavilion for Coalition for Rainforest Nations (Blue zone)

Podiumsdiskussion mit Vertretenden des Globalen Südens – Prof. Julia Pongratz spricht über Entwaldung

📆 Sa, 12. Nov, 14.00 Uhr

📍IPCC WG III Event, Science for Climate Action pavilion

Vor Ort:

  • Prof. Julia Pongratz

 

📆 Sa, 12. Nov, 15.00–16.30 Uhr

📍 Side Event, Room Tutankhamun

Politische Entwicklungen zur Kohlendioxid-Entfernung – Erfahrungen aus Forschung und Praxis

Vor Ort:

  • Dr. Sabine Reinecke CDR-PoET, Universität Freiburg
  • Matthias Honegger
  • Dr. Axel Michaelowa, CDR-PoEt, Perspectives

 

📆 Sa, 12. Nov, 18.30–20.00 Uhr

📍 Side Event, Room Tutankhamun

Einsatz eines breiten Portfolios von Technologielösungen zur Förderung von Energiewende und Dekarbonisierung

Vor Ort:

  • Britta Waschl, DACCUSS-Pre, e5 – European Business Council for Sustainable Energy and Materials
  • Kolja Kuse, DACCUSS-Pre

📆 Sa, 17. Nov, 13.15–14.45 Uhr

📍 Side Event, Hatsheput

Zustand der Moore der Welt
Global Peatlands Assessment: Nachweise für Moorschutzmaßnahmen

Vor Ort:

 

Gerne stellen wir den Kontakt zu unseren Expert_Innen vor Ort her. Bitte wenden Sie sich dazu an unsere PR Managerin Karin Adolph.