Webinar: CO₂-Entnahme braucht Debatte

© Julia Pongratz
Wie kann CO₂-Entnahme (Carbon Dioxide Removal, CDR) gesellschaftlich verankert werden? Diese Frage steht im Mittelpunkt eines CDRterra-Webinars am 4. Juni 2025 von 14:00 bis 15:00 Uhr. CDR wird notwendig sein, um die Klimaziele zu erreichen – doch noch fehlt eine breite gesellschaftliche Diskussion darüber. Das Webinar greift diese Herausforderung auf und bietet Impulse für eine offene, informierte und faire Auseinandersetzung mit dem Thema.
Ausgangspunkt ist der neue Policy Brief von CDRterra, der konkrete Empfehlungen zu Information, Beteiligung und politischer Gestaltung formuliert. Im Webinar geben unsere Expert:innen Einblicke in zentrale Aussagen des Briefs und diskutieren gemeinsam mit den Teilnehmenden, warum CO₂-Entnahme nicht nur eine technische, sondern vor allem auch eine gesellschaftliche Herausforderung ist.
Im Fokus des Webinars:
- Warum eine öffentliche Debatte über CDR jetzt nötig ist
- Wie Beteiligung gelingt und Vertrauen entsteht
- Was Politik und Forschung zur gesellschaftlichen Verankerung beitragen können
Mit den CDRterra-Expert:innen:
- Dr. Juliane El Zohbi vom GERICS – Climate Service Centre Germany
Forscherin im Projekt CDRSynTra zum Einsatz von CO2-Entnahme in der Landwirtschaft - Dr. Maximilian Witting von der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München
Forscher im Projekt STEPSEC zu den Potentialen und Grenzen von landbasierter CO2-Entnahme - Dr. Nils Matzner von der Technischen Universität München (TUM) & dem Helmholtz Zentrum für Umweltforschung Leipzig (UFZ)
Forscher im Projekt BioNET zu den sozialwissenschaftlichen Aspekten von biomassebasierter CO2-Entnahme
Agenda
- Begrüßung
- Vorstellung der Referent:innen & Kurzimpuls
- Einblick in die Kernaussagen des Policy Briefs
- Offene Diskussion und Fragerunde
Datum: 4. Juni 2025
Uhrzeit: 14:00–15:00 Uhr
Ort: Online (Zoom)
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und Perspektive!